【正文】
rtexte 44/47 Text D Was essen die Deutschen? Liebe chinesische Studenten, wir wollen Ihnen heute einige Gerichte vorstellen. Die Gerichte essen die Deutschen gerne. Nicht alle Gerichte kommen aus Deutschland. Frischer Salat ist eine Vors。chtent Sie trinken? W: Ich trinke ein Glas Bier. F: Ich nehme eine Flasche Mineralwasser. HF: Ich trinke auch ein Glas Bier. Der Kellner kommt. Herr Freier bestellt. Nach dem Essen bezahlt er die Berechnung. K: Zwei Rinderbraten, ein H228。t das? F: Roh hei223。ne Salat ist roh. Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。nen Salat. W: Schmeckt gr252。hnchen mit Pomme frites. HF: Sch246。chte auch Rinderbraten essen. W: Ja, aber Herr Freier hat schon Rinderbraten. Die Rinderbraten essen wir doch zusammen. F: Wie bitte? HF: Ah, jetzt verstehe ich. In China bestellt ein Gast viele Gerichte und alle G228。e 55. Ki: Also, bis Freitag! K: Bis Freitag! Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。n, aber wo? K: Ach so, wir proben in der M252。n, dann komme ich am Freitag! K: Aber wann gehen wir essen? Ki: Hmm...Ah, ich habe eine Idee. Am Freitag nach der Probe Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。chte dich in ein koreanisches Restaurant einladen. Ki: Oh, das ist t, aber ist das nicht teuer? Du bist doch Student. K: Das macht nichts. Wann hast du Zeit? Ki: Hmm...Wann kannst du? K: Mittwoch gegen 19 Uhr. Ki: Mittwoch geht nicht. Aber Donnerstag und Freitag nach 6 habe ich Zeit. K: Donnerstag und Freitagabend kann ich nicht. Ich habe Probe. Ki: Spielst du Theater? K: Nein, ich spiele in einem Band, Jazz. Ki: Wirklich? K: Ja. Ki: Kann ich mal zu eurer Probe kommen? K: Ja, wir proben immer am Donnstag und Freitag von 18 bis ungef228。rtexte 40/47 Text B K: Guten Abend, Kim! Hier ist Klaus! Ki: Hallo, Klaus! Wie geht180。ber Klara Schumann? Bist du Musikerin? Ki: Nein, ich bin Musikwissenschaftlerin. Aber ich kann Klavier spielen. K: Und in Korea arbeitest du als Musikwissenschaftlerin? Ki: Ja, in Soul an meiner Universit228。ck Apfelkuchen. K: Kim, studiertst du auch hier? Ki: Nein, ich schreibe meine Doktorarbeit 252。nschen? W: Wir m246。chtest du trinken? Ki: Ich wei223。nk aus Milch, Eis und Erdbeere. W: Ich nehme auch einen. S: Da kommt Kim. Hallo, Kim! Darf ich vorstellen? Kim, das ist Klaus. Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。chte eine Tasse Kaffee und ein Apfelkuchen. W: M246。ber etwas sprechen. Sie kommt auch gleich. K: Wer ist Kim? S: Das ist eine Freundin von mir. Sie ist Koreanerin. W: Nun, was m246。nf Minuten. K: Sieh mal, da kommt Susanne ja. S: Entschuldigt bitte, aber ich musste noch mit Kim telefonieren. Wir m252。rtexte 38/47 Lektion 8 Essen und Trinken Text A Im Cafe W: Es ist schon halb f252。rtexte 37/47 das lange Leben. Junge Leute machen auch gerne eine Geburtstagsparty wie die von Klaus. S: Sehr interessant! Oh, h246。igsten Geburtstag laden Chinesen oft Freunde, Kollegen oder Verwandte zu einem richtigen Essen in ein Restaurant ein. Normalerweise essen wir immerNudeln. Sie sind ein Symbol f252。blich. S: Was esst ihr zum Geburtstagsfeier? W: Meistens essen wir zu Hause mit der Familie. Bei einer gro223。blich. S: Ach so. Und welche Geschenke machen die Chinesen dem Geburtstagskind? W: Oft schenken wir ihm Blumen, B252。ner Abend, mit so vielen Freunden hier. S: Du, sag mal, wie sieht eine Geburtstagsfeier in China aus? W: Die Geburtstagsfeier in China ist so 228。ber eine Geburtstagsfeier in China Prost! S: Na Wang Dali, wie findest du die Geburtstagfeier von Klaus? W: Oh, einfach gro223。rtexte 36/47 Text F Gespr228。ren wir oft Musik. S: Gut, dann gehen wir men in die Stadt und suchen eine CD f252。 nicht. Wenn ihm die Musik aber nicht gef228。llt ein chinesisches Geschenk. Hast du noch Geschenke aus China? W: Nein. Aber er interessiert sich f252。t du, was ihm gef228。r ihn. Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。hr 50 Euro. FW: Ach so! Vielleicht schenken Sie ihm etwas f252。r die Oper? Das ist in China nicht m246。nnen wir ihm schenken? FW: Vielleicht eine Torte? HP: Eine Torte? Das geht nicht in Deutschland, das ist zu einfach. FW: Vielleicht Zigaretten? HP: Nein, das geht auch nicht. Was halten Sie von Eintrittskarten f252。r Erhu und Pipa. Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。ren jetzt noch ein St252。flichkeit. Herr Wang spielt bestimmt gut. FP: Ach so, Herr Wang, waren Sie schon einmal in eine Oper? Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。r mich. Und alte Instrumente. Sagen Sie mal, Herr Wang, k246。llt es auch. FP: Heute h246。r die Einladung. W: Nichts zu danken. HP: Ja, die Musik ist wirklich sch246。artig. Das ist ein wundersch246。ch FP: Ist das Konzert schon zu Ende? W: Nein, jetzt ist Pause. Gef228。s! HP:Bis dann! Moment, wann? Freitag um halb 8. Das muss ich sofort aufschreiben. Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。ck. HP:Herr Wang, meine Frau kommt sehr gern. Sie hat auch Zeit am Freitag Abend. W: Gut, dann bestelle ich gleich die Karten. HP:Danke. Um halb 8 holen wir Sie zu Hause ab. Einverstanden? W: Ja. Also dann bis Freitag! Auf Wiedersehen. HP:Vielen Dank! Stichwort Deutsch Grundstufe I H246。n, was gibt es denn? W: Klassische chinesische Musik. Die Musiker kommen alle aus Shanghai. HP:Prima, ich komme gern. Wann findet denn das Konzert statt. W: Am Freitag, um 8, in der Oper. Bitte kommen Sie mit Ihrer Frau! HP:Ah, da muss ich erst mal nachfragen. Moment, ich rufe sie an. Herr P246。ppelmann, ich m246。rtexte 30/47 Lektion 7 Die Einladung Text A Einladung ins Konzert W: Guten Tag, Herr P246。s! BM: Tsch252。nen Tag in K246。ln zu meinem Vater fahren. Wo wart ihr gestern Nachmittag um 4? BM: Wir waren hier. Wir mussten die Party vorbereitn. W: Ich wollte euch anrufen, konnte euch aber nicht erreichen. BM: Macht nichts! Jetzt wei223。ln? Er ist schon wieder i