freepeople性欧美熟妇, 色戒完整版无删减158分钟hd, 无码精品国产vα在线观看DVD, 丰满少妇伦精品无码专区在线观看,艾栗栗与纹身男宾馆3p50分钟,国产AV片在线观看,黑人与美女高潮,18岁女RAPPERDISSSUBS,国产手机在机看影片

正文內(nèi)容

當(dāng)代大學(xué)德語(yǔ)第四冊(cè)答案7單元-資料下載頁(yè)

2025-08-05 06:32本頁(yè)面
  

【正文】 :b) A Der Anteil Europas am gesamten deutschen Au223。enhandel lag 2006 bei 73 %. B 2006 lag der Anteil Europas am gesamten deutschen Au223。enhandel bei 73 %. C Bei 73 % lag 2006 der Anteil Europas am gesamten deutschen Au223。enhandel. c) A Nach Europa war Asien das zweitwichtigste Handelsgebiet mit einem Anteil am gesamten deutschen Au223。enhandelsumsatz von 13,8 %. B Asien war nach Europa das zweitwichtigste Handelsgebiet mit einem Anteil am gesamten deutschen Au223。enhandelsumsatz von 13,8 %. C Das zweitwichtigste Handelsgebiet nach Europa war Asien mit einem Anteil am gesamten deutschen Au223。enhandelsumsatz von 13,8 %D Mit einem Anteil am gesamten deutschen Au223。enhandelsumsatz von 13,8 %. war Asien nach Europa das zweitwichtigste Handelsgebiet.d) A Die wichtigsten deutschen Exportg252。ter sind schon seit Jahren Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Art.B Schon seit Jahren sind Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Art die wichtigsten deutschen Exportg252。ter.C Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Art sind schon seit Jahren die wichtigsten deutschen Exportg252。ter. e) A Jeder vierte Deutsche arbeitet f252。r den Export.B F252。r den Export arbeitet jeder vierte Deutsche.f) A Eine stabile Weltwirtschaft ist wegen dieser Exportabh228。ngigkeit das Fundament der deutschen Wirtschaft.B Wegen dieser Exportabh228。ngigkeit ist eine stabile Weltwirtschaft das Fundament der deutschen Wirtschaft.C Das Fundament der deutschen Wirtschaft ist wegen dieser Exportabh228。ngigkeit eine stabile Weltwirtschaft. 220。4 1. die berufliche Qualifizierung junger Menschen (Objektivgenitiv)2. der Schornstein der Fabrik (Genitiv der Zugeh246。rigkeit)3. die Produktion der Gasmasken (Objektivgenitiv)4. die Gehaltsw252。nsche des Bewerbers (Subjektgenitiv)5. eine Magisterurkunde der TU Berlin (Genitiv der Zugeh246。rigkeit )6. die Mehrheit der Weltbev246。lkerung (Genitiv des geteilten Ganzen)7. die Fragen des Interviewers (Subjektgenitiv)8. ein Werk erstaunlicher Gr246。223。e (Eigenschaftsgenitiv)9. Sitten und Gebr228。uche der nationalen Minderheiten (Genitiv der Zugeh246。rigkeit)10.eine Gruppe unseres Vereins (Genitiv des geteilten Ganzen)11. die Meinung der Presse (Subjektgenitiv )12. die Ver246。ffentlichung seiner Magisterarbeit (Objektivgenitiv) 220。5 1.a(chǎn)) die Verschmutzung der Luft durch giftige Abgase b) die Herstellung der nun notwendigen Gasmasken durch die Fabrikc) die Produktion des Stroms f252。r das Dorf durch diese Windenergieanlaged) die Vorstellung von umweltfreundlichen Autotypen durch Mercedes e) die Vernichtung allen Lebens im Fluss durch die Abw228。sser der Fabrikenf) die Reinigung der Abw228。sser unseres Stadtteils durch die Kl228。ranlageg) die Erh246。hung der Durchschnittstemperatur auf der Erde durch den Treibhauseffekt2. a) Reisebegleitungen in den Ferien vertieften mein interkulturelles Verst228。ndnis. b) Das Praktikum auf der KantonMesse hat meine berufsbezogenen Erfahrungen erweitert. c) Der t228。gliche Umgang mit Muttersprachlern verbesserte mein Sprachgef252。hl. d) Der Direktor der Marketing–Abteilung hat den Bewerber zu einem Vorstellungsgespr228。ch eingeladen.e) Die Gewerkschaft f246。rdert die berufliche Qualifikation von jungen Arbeitslosen. 220。6 1. Um sich zu qualifizieren, besuchte er in den Ferien einen Intensivkurs _des_ GoetheInstituts_ f252。r Wirtschaftsdeutsch.2. Nach Abschluss _des_ Gymnasiums_ hat sie ein einj228。hriges Praktikum gemacht. Das war eine sinnvolle Entscheidung _von_ ihr.3. Das Programm _des_ gengduVereins_ bezieht sich auf die Verbindung _von_ geistiger_ und praktischer_ Bildung. 4. W228。hrend des Magisterstudiums erwarb sie Kenntnisse _der_ europ228。ischen_ Geschichte und Kultur, weil es ihr Wunsch war, sp228。ter im Bereich _des_ Kulturaustausches_ zu arbeiten.5. Aus der Internetseite _von___ Siemens erfuhr ich von der offenen Stelle in der Verkaufs und Serviceabteilung _des_ B252。ros_ in Shanghai. 6. Mit meiner Bewerbung um die Stelle _einer/der_ Assistentin _des_ Produktionsleiters_ verbinde ich den Wunsch, langfristig in Ihrer Firma zu arbeiten.7. Durch meine Besch228。ftigung mit der deutschen Philosophie habe ich mein Verst228。ndnis _des_ deutschen_ Denkens_ vertieft.8. Da ich in Shanghai die Grundschule und Mittelschule besucht habe, spreche ich den Dialekt _der_ Provinz und bin mit den Umgangsformen _der/von S252。dchinesen gut vertraut, was bei Kundenkontakten und Verhandlungen sicher ein Vorteil ist.9. Die Welt _von_ heute steht vor dem gro223。en Problem _des_ Klimawandels_, das nur durch schnellste Ma223。nahmen zum Schutz _der Umwelt vielleicht noch gel246。st werden kann.16
點(diǎn)擊復(fù)制文檔內(nèi)容
語(yǔ)文相關(guān)推薦
文庫(kù)吧 www.dybbs8.com
備案圖鄂ICP備17016276號(hào)-1