【正文】
2。gend Laborpl228。tze, deshalb k246。nnen nicht alle Bewerber Chemie studieren. 2) Der Laden hatte keine Alarmanlage. Die Diebe sind ohne Probleme in den Laden gekommen. 4. Bilden Sie aus den Nebens228。tzen je eine Nominalkonstruktion! 1) Nachdem der Buchhalter die Rechnung mehrmals 252。berpr252。ft hatte, fand er den Fehler. 2) Er kann nicht besser arbeiten, wenn die Bedingungen so sind. 3) Obwohl sich der Buchhalter sehr bem252。ht, macht er immer wieder Fehler. 5. Setzen Sie die folgenden S228。tze ins Passiv! 1) Am Ende der Vorlesung fasste der Professor die Hauptgedanken noch einmal zusammen. 2) Reisep228。sse muss man bei der zust228。ndigen Stelle im Einwohnermeldeamt beantragen. 3) Beim Schreiben des Buches hat er zahlreiche historische Quellen benutzt. A. Kreuzen Sie die richtige L246。sung an. 1. Hast du deiner Mutter schon Geburtstag gratuliert? a) zum b) f252。r c) beim d) am 2. Er hat das Licht schon wieder brennen lassen, ich ihn gebeten hatte, es auszumachen, wenn er weggeht. a) ob b) trotz c) wie d) obwohl 3. Hast du den Fotoapparat schon lange? - Nein, seit vestern. a) erst b) noch c) nur d) schon 4. Warum geht ihr eigentlich so selten ins Konzert? - W252。rdest du uns wirklich raten, __ ins Konzert zu gehen? a) mehr b) h228。ufiger c) immer d) viel 5. Wisst ihr nicht, man dem Kranken eine Freude machen k246。nnte! a) womit b) dass c) wobei d) was 6. Ich es nicht klug, dass du schon mit 18 heiraten willst! a) glaube b) halte c) finde d) meine 7. Ihr Brief ist bei mir angekommen. a) am Ende Juli b) zu Ende Juli c) Ende Juli d) Ende des Julis 8. Der Vater seinen Sohn nicht rauchen. a) darf b) erlaubt c) l228。sst d) will 9. In der letzten Woche habe ich ihn auf der Stra223。e . a) gespielt sehen b) spielen gesehen c) sehen spielen d) spielen sehen 10. Ich m246。chte Ihnen die zwei Fotos, ich Ihnen erz228。hlt habe, gern zeigen. a) von denen b) von den c) die d) den 11. Gestern glaubte ich, alles , aber heute beim Test konnte ich wieder gar nichts mehr. a) verstanden b) verstanden zu haben c) verstanden habe d) verstehen zu haben 12. Der Film war leider lustig interessant. a) entweder … oder … b) oder … oder … c) weder … noch … d) zwar … aber … 13. Diese Kamera ist sehr kompliziert, ich damit nicht fotografieren. a) wei223。 b) k246。nne c) kenne d) kann 14. Durch die Tagesschau kann man sich gut informieren, aber das Fernsehprogramm kann manchmal 228。rgern. a) man b) einem c) einen d) ihn 15. nicht so schnell! An der Kreuzung ist gerade ein Unfall passiert. a) F228。hre b) Fahr c) F228。hrst d) Fahren 16. Der Farbfernseher ist mir zu teuer. Ich kann nicht leisten. a) es mir b) mich ihn c) ihn mir d) mir ihn 17. Meine Freunde mich letzte Woche unbedingt im Krankenhaus besuchen. a) m246。chten b) durften c) wollten d) konnten 18. men m252。ssen wir es fertig haben. a) Ab b) Am c) Bis d) Seit 19. Obwohl die Kinder behaupten, sie schon um vier Uhr hier gewesen, habe ich Zweifel. a) h228。tten b) seien c) waren d) w252。rden 20. Er hatte kein Geld f252。r die Fahrkarte? Er h228。tte sich doch das Geld leihen . a) gelassen b) gekonnt c) k246。nnen d) lassen B. Erg228。nzen Sie je ein passendes Wort (_ ) oder eine Endung (…) Verkehrsmittel sind alle Fahrzeugen, mit ① Menschen sich fortbewegen oder mit denen G252。ter bef246。rdert werden. Es gibt Verkehrsmittel zu lande, zu Wasser und ② der Luft. Verkehrsmittel ③ nicht unbedingt motorisiert sein. Auch das Fahrrad und das Pferdegespann sind ④ . Als ⑤ 246。ffentlich… Verkehrsmittel bezeich man solche Fahrzeuge, die alle Leute ⑥ Bezahlung benutzen d252。rfen. Zu den 246。ffentlichen Verkehrsmitteln z228。hlen: die Stra223。enbahn, U und SBahn, Eisenbahn und dergleichen mehr. SBahn hei223。t Schnellbahn. SBahnen gibt es in den ⑦ gro223。… St228。dten. Ein S Bahnzug ist gew246。hnlich l228。nger als ein Zug der Stra223。enbahn und f228。hrt ⑧ schnell…. Die S Bahn ist eine Art Eisenbahn, die in die Vororte f228。hrt. Eine UBahn ist ein Zug, der auf ⑨ gr246。223。ten Teil der Strecke unter der Erde f228。hrt. Der Name bedeutet: Untergrundbahn. Auch UBahnen gibt es nur in Gro223。st228。dten. Man wird in den n228。chsten Jahren viele neue UBahnen bauen, ⑩ auf den Stra223。en der St228。dte nicht mehr gen252。gend Platz f252。r neue Verkehrsmittel vorhanden ist. C. Umformen Sie die S228。tze um. 1. Setzen Sie folgende S228。tze ins Passiv! 1) Man rech mit einer Verdoppelung der Erdbev246。lkerung bis zum Jahr 2022. 2) Ein Sprachkurs hat viele Studenten auf die Pr252。fung vorbereitet. 2. Ersetzen Sie die unterstrichenen Funktionsverbgef252。ge durch ein einfaches Verb! 1) Im Auftrag des Familienministeriums wurde eine Befragung bei mehr als 10,000 M228。nnern und Frauen durchgef252。hrt. 2) 94% der Befragten haben die Meinung vertreten, dass Kinder das Leben gl252。cklicher machen w252。rden. 3. Setzen Sie den folgenden Text in die indirekte Rede! Sie schreibt: ?Das Studium an der Uni gef228。llt mir sehr gut, obwohl es am Anfang einige Schwierigkeiten gab. Ich musste eine ganze Reihe von Formularen ausf252。llen. Gl252。cklicherweise sind meine Sprachkenntnisse ziemlich gut.“ 4. Formen Sie das erweiterte Attribut in einen Relativsatz um! 1) Auf dem Rasen parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt. 2) Die von den 196。rzten veschlagene Behandlung war sehr teuer. 5. Bilden Sie irreale Bedingungss228。tze! 1) Man geht slos mit dem Trinkwasser um. Deshalb wird das Trinkwasser bei uns knapp. 2) Ich konnte meinen Freund nicht mehr besuchen. Es war schon zu sp228。t. 6. Bilden Sie aus den Nominalkonstruktionen Nebens228。tze! 1) Wegen der Versp228。tung des Busses konnte sie die SBahn nicht mehr erreichen. 2) Durch die Verk252。rzung der Arbeitszeit hat die Frei