【正文】
er Konjunktiv I mit Vergangenheitsbezug G220。4 L252。cken f252。llen: Hinterher ist man schlauer Charlys Vater ist der Meinung, die Luftverschmutzung ____ zugenommen und dadurch _____ _ sich das Klima ___________. Zu viele W228。lder ______ abgeholzt _______, die Industrie _ ___ sich nicht um die Reinigung der Abgase _________und ____ nur an Profiten interessiert gewesen . Den Politikern ___ die Notwendigkeit des Umweltschutzes zu sp228。t bewusst _______. Vor allem _____ lange nicht mit der Entwicklung umweltfreundlicher Energie ___________ ________. Merkung: Bildung= Der Konjunktiv I mit Vergangenheitsbezug wird bei Vollverben im Aktiv aus dem K I von haben oder sein und dem Partizip II gebildet. Er steht f252。r alle Vergangenheitsformen beim Indikativ. habe habe verschlechtert seien worden habe gek252。mmert sei sei sei geworden begonnen worden sei + oder habe + German Dep. School of Foreign Languages HUST Xunhua Wang 華中科技大學(xué)外國(guó)語(yǔ)學(xué)院德語(yǔ)系 9 G1 Der Konjunktiv I in der indirekten Rede 4. Formen des K I mit Vergangenheitsbezug sein haben werden sagen kommen tun k246。nnen ich sei gewesen du habest gehabt er / sie / es sei geworden wir haben gesagt ihr seiet gekommen sie / Sie haben tun k246。nnen seiest gewesen sei gewesen seien gewesen seiet gewesen seien gewesen habe gehabt habe gehabt haben gehabt habet gehabt haben gehabt sei geworden seiest geworden seien geworden seiet geworden seien geworden habe gesagt habest gesagt habe gesagt habet gesagt haben gesagt sei gekommen seiest gekommen sei gekommen seien gekommen seien gekommen habe tun k246。nnen habest tun k246。nnen habe tun k246。nnen haben tun k246。nnen habet tun k246。nnen German Dep. School of Foreign Languages HUST Xunhua Wang 華中科技大學(xué)外國(guó)語(yǔ)學(xué)院德語(yǔ)系 10 G1 Der Konjunktiv I in der indirekten Rede 5. Passivformen von K I Gegenwart Vergangenheit ich werde gefragt sei gefragt worden du er / sie / es wir ihr sie / Sie werdest gefragt werde gefragt werden gefragt werdet gefragt werden gefragt seiest gefragt worden sei gefragt worden seien gefragt worden seiet gefragt worden seien gefragt worden Wiederholungen Formen von Passiv im Indikativ: Gegenwart: werden + Pr228。teritum: wurde + Perfekt: sein + + worden Plusquamperfekt: war + + worden Konjunktiv I sei++worden German Dep. School of Foreign Languages HUST Xunhua Wang 華中科技大學(xué)外國(guó)語(yǔ)學(xué)院德語(yǔ)系 11 G1 G220。5 Inhaltsangaben Erg228。nzen Sie in den Inhaltsangaben die Verben. 1. Sabine trifft Gerd und fragt ihn, wie denn sein Wochenendausflug gewesen _____. Gerd erz228。hlt, das Wetter _____ scheu223。lich gewesen, nass und kalt. Es ______ die ganze Zeit gereg, obwohl es im Wetterbericht gehei223。en ______, am Samstag ______ der Regen ______ und am Sonntag _____ es heiter und klar. Sabine meint, im April _______ die Wettervorhersagen nie zuverl228。ssig. 2. Frau Krause freut sich 252。ber den sch246。nen blauen Himmel, aber Herr Flick ist mit dem Sommer sehr unzufrieden. Bisher _____ es entweder schw252。l ________ oder es ______ gereg. Nie _____ die Sonne __________. Er habe gedacht, er _______ im Urlaub baden gehen. Frau Krause meint, im Wetterbericht _______, es ________in der n228。chsten Zeit sonnig und warm. 3. Jemand erz228。hlt seinem Freund, in Berlin ______ es gestern SmogAlarm gegeben. Man _______ zu Hause ________ und die Fenster _________ m252。ssen. Man ______ auch nicht Auto _______ _______. Heute _____ es aber etwas besser. In den Nachrichten _______ es _________, es ________ Wind und dann ______ der Smog schnell weg. sei sei habe habe habe habe habe habe habe habe sei sei sei sei h246。re auf seien gewesen geschienen k246。nne stehe bleibe bleiben schlie223。en fahren d252。rfen gehei223。en komme German Dep. School of Foreign Languages HUST Xunhua Wang 華中科技大學(xué)外國(guó)語(yǔ)學(xué)院德語(yǔ)系 12 G2 M246。glichkeiten zum Ausdruck der Indirekten Rede G220。6 Analysieren Nicht immer steht die indirekte Rede im K I. Im allt228。glichen Sprachgebrauch werden besonders h228。ufig Indikativ oder K II verwendet. direkt: Otto: ?Ich komme.“ indirekt: Otto sagte, … a) Indikativ (gesprochen) … er kommt. … dass er kommt. b) K I … er komme. … dass er komme. c) K II … er k228。me. … dass er k228。me. d) w252。rdeForm … er w252。rde kommen. … dass er kommen w252。rde. e) Infinitivgruppe Er versprach, p252。nktlich zu kommen. German Dep. School of Foreign Languages HUST Xunhua Wang 華中科技大學(xué)外國(guó)語(yǔ)學(xué)院德語(yǔ)系 13 G2 M246。glichkeiten zum Ausdruck der Indirekten Rede G220。6 Analysieren Analysieren Sie, wie in diesem Gespr228。ch die indirekte Rede ausgedr252。ckt ist. Lesen Sie dann den Kasten darunter und erg228。nzen Sie in den Klammern die von a) bis e) jeweils zutreffende Ausdrucksweise. ◆ Im Radio wurde gerade gemeldet, da223。 heute SmogAlarm sei. Man darf nicht Auto fahren und sollte m246。glichst im Haus bleiben. ( ) ( ) ( ) ◇ Was? Die haben gesagt, da2