【正文】
reiten. Autor: NoEun Lee NoEun Lee analysiert sie als narrative Experimente mit Erinnern und Erinnerung. Dabei werden 252。ume erinnern kann. Dass hier kein auktorialer Erz228。rgerlichen Intellektuellen nach dem Zerfall der idealistischen Denkmodelle m252。ck. In diesem Augenblick wird ihr Schweigen zu einem lautlosen Schmerzensschrei und ein Volkslied zu ?Elisabeths Lied’. Das Leiden der gescheiterten Liebe, das jedermann jederzeit an jedem Ort wiederholt erfahren kann, hat auch seinen Anteil an Elisabeths Leben. Das Glaube Reinhardts, dass die Volkslieder nicht auf einen individuellen Autor zur252。hlichen Kind zu einer stillen Frau geworden ist und ihre Gef252。r’ das nicht geschehen, Ach, k246。ren jeder auf seine eigene Weise eine eigene Erfahrung im Sinn haben kann. Das trifft in der Tat auf Elisabeth und Reinhardt zu. Meine Mutter hat’s gewollt, Den Andern ich nehmen sollt。 es ist, als ob wir alle an ihnen mitgeholfen h228。ber hinaus auf den Grund, warum diese Novelle von zeitgen246。nen niedergeschlagenen Aufstand in SchleswigHolstein. 220。ren ?Katerstimmung“ zur252。rgerlicher Literaturkonsumenten darstellte und schon zu Storms Lebzeiten in drei223。ren zur zweiten Gruppe, die ?die spezifisch resignative Grundstimmung der fr252。ssischen Kritik gegen252。en in ihren Textinterpretationen im 252。mmlichen Urteil auseinander zu setzen, dass Storm mit seiner ?Erinnerungspoesie“, wie die 228。ftigete sich im selben Jahr der amerikanische Germanist Clifford A. Bernd konsequent mit der Erinnerungsthematik. Beide Forscher k246。here Forschungsergebnisse b252。hren Novellen (18481859) Autor: NoEun Lee Erich Schmidt Verlage GmbH amp。hlprozess in Theodor Storms fr252。ngst einen Gemeinplatz in der Forschung dar. Karl Ernst Laages Untersuchung ?Das Erinnerungsmotive in Theodor Storms Novellistik“ aus dem Jahr 1958 hat auf die weitere Forschung nachhaltig eingewirkt, indem sie fr252。ndlich und differenziert untersuchte. Mit ?formgeschichtlicher“ Akzentuierung besch228。 sie hatten sich als erste mit d