【正文】
ounting, Development und Area Manager sind englische Begriffe, die nicht ins Standarddeutsch 252。rtern (Nominalstil). Au223。ndung Niederlassungen。chte am liebsten in China (vielleicht auch Singapur, Korea oder Vietnam) arbeiten, Schreiber ⑦ in L228。sisch, ⑦ Englisch und Arabisch.4. In der Anzeige ⑦ kommt viermal das Wort Erfahrung/erfahren vor, zweimal das Wort langj228。5 Reihenfolge: 6, 13, 4, 12, 3, 11, 8, 9, 2, 7, 10, 1, 5 220。blich oder zu pers246。en, veraltetet: Hochachtungsvoll). Auch das zu pers246。tze: h, i, l (n klingt nicht schlecht, man sollte aber nicht zu selbstbewusst davon ausgehen, dass man zu einem Gespr228。ch1./2.Fragen des PersonalchefsStichw246。chen?Berufsanf228。blichen Gehalts。bertreiben und besonders die Bereitschaft und F228。nger nicht zu bescheiden auftreten, kann aber sagen, dass man noch viel lernen muss. Ungeduld klingt als Schw228。bertriebenen Angaben machen wie flie223。nnen nur im Wald mit sauberer Luft leben. Aber immer mehr W228。nnen, starben sie. 220。14 Vordergr252。ndnisse: Die Situation ist zwar absurd, zeigt aber reale Probleme auf. Mit seinem schwarzen Humor will der Autor nicht nur witzig und unterhaltsam sein, sondern (kapitalistische) Methoden der Produktion und des Marketing und als deren Folgen die Umweltverschmutzung kritisieren.Die Geschichte will die Entstehung eines deutschen Sprichworts erkl228。rung. Die Satire ist nicht nur ein Gedankenspiel, sondern Sozialkritik. 220。geln ein Flugzeug verkaufenEin Verk228。nnen doch selbst fliegen“, sagten die V246。nnen wir nicht“, sagten die V246。gel, ?was tun wir den hier? Unsere Nester sind zu Hause im Wald und dort ist es auch viel gem252。ck.“Gl252。ck“, sagte der Verk228。gel waren einverstanden und der Verk228。usen eine Hauskatze verkaufenIn einem Haus wohnten zwei M228。nsten W252。ufer und sagte zu der einen M228。re praktisch“, dachten die M228。nnlich/weiblichm./w.InformationstechnologieITStunde(n)Std.Euro€28 Jahre28 J.Elektronische DatenverarbeitungEDVDiplomIngenieur(in) Ing.Frankfurter Allgemeine Zeitung./FAZDiplom214。rzungNom.Nominativugs.umgangssprachlichGen.Genitivusw.und so weiterAkk.Akkusativ.und andere(s), unter anderemDat.Dativ.das hei223。hrungsfonds 220。denS252。nchenFu223。t BeijingFremdsprachenuniversit228。ndigt____Man kann gut mit Gesch228。ftigung mit den Vertriebsstrukturen in den USA macht mich zu einem erfahrenen Mitarbeiter im Export. b) Dank meiner Flexibilit228。r Aufgaben der strategischen Planung.d) Ich spreche Englisch und Deutsch flie223。hnlicher BedeutungbesserEBNDFGKschlechterAMCLIJH 220。6 zu T2Einleitungss228。bernehmen.f) Ihr Mitarbeiter Herr Zhang Bin hat mich auf die freie Stelle eines Bibliothekars in Ihrem Institut aufmerksam gemacht, an der ich gro223。nlich bei Ihnen vorzustellen, w228。nlichen Gespr228。tze a) – l)Beispiele aus 220。nzungen d), e), g)i), l)E a) E c) Akkusativerg228。nzungc)j), k)b)S l)S h)3.Nicht vorfeldf228。hen werde ich mich sehr darum. / Darum werde ich mich sehr bem252。ht.Ich komme nicht mit.Ich habe mich nicht darum bem252。2 1. Ich habe nach meiner Ausbildung zun228。 das Thema meiner BachelorArbeit nach vierj228。chen betont man nat252。nzung)6. Wenn man genommen ist, kl228。mmern. (Pr228。rter verweisen auf die unterstrichenen Bezugselemente im vorhergehenden Satz. Ein solcher Anschluss bringt die S228。rke gegen252。rkte liegen nach wie vor vor allem in Europa. C Vor allem in Europa liegen nach wie vor Deutschlands Absatzm228。rung: Was im Vorfeld steht, wird normalerweise betont. Die S228。enhandel lag 2006 bei 73 %. B 2006 lag der Anteil Europas am gesamten deutschen Au223。enhandelsumsatz von 13,8 %. C Das zweitwichtigste Handelsgebiet nach Europa war Asien mit einem Anteil am gesamten deutschen Au223。ter.C Kraftfahrzeuge sowie Maschinen aller Art sind schon seit Jahren die wichtigsten deutschen Exportg252。ngigkeit das Fundament der deutschen Wirtschaft.B Wegen dieser Exportabh228。rigkeit)3. die Produktion der Gasmasken (Objektivgenitiv)4. die Gehaltsw252。223。ffentlichung seiner Magisterarbeit (Objektivgenitiv) 220。sser unseres Stadtteils durch die Kl228。gliche Umgang mit Muttersprachlern verbesserte mein Sprachgef252。6 1. Um sich zu qualifizieren, besuchte er in den Ferien einen Intensivkurs _des_ GoetheInstituts_ f252。ischen_ Geschichte und Kultur, weil es ihr Wunsch war, sp228。ndnis _des_ deutschen_ Denkens_ vertieft.8. Da ich in Shanghai die Grundschule und Mittelschule besucht habe, spreche ich den Dialekt _der_ Provinz und bin mit den Umgangsformen _der/von S252。st werden kann.16